Die Vorzüge einer Golf Fernmitgliedschaft mit vollem Spielrecht

Die Sportart Golf erfreut sich immer größerer Beliebtheit. 

Wer sich für eine Golf Fernmitgliedschaft interessiert, sollte sich zuvor genau informieren. So gibt es eindeutige Vorzüge dieser Mitgliedschaft für Golfer bei vollem Spielrecht. So hat nicht jeder Golfer einen Platz vor Ort. In diesem Fall kann eine Golf Fernmitgliedschaft die perfekte Lösung für einen Golfspieler sein.

Was unterscheidet die Fernmitgliedschaft von einer Mitgliedschaft im Golfclub?

Eine Fernmitgliedschaft unterscheidet sich in einigen Bereichen zur normalen Golfmitgliedschaft. Meistens ist eine Fernmitgliedschaft günstiger und sehr flexibel für den Spieler. Ein weiterer Unterschied liegt darin, dass man bis zum Jahresende jeweils bequem kündigen kann. Die Handicapführung ist immer inklusive bei der Fernmitgliedschaft. Auch der DGV-Golf-Ausweis hier hierbei im In- und im Ausland anerkannt.

Des Weiteren liegt ein Unterschied darin, dass für jede Golfrunde eine Gebühr fällig ist. Die Golf Fernmitgliedschaft kann innerhalb unterschiedlicher Kategorien gebucht werden. Meist wird auch eine Entfernung von 50 Kilometern gefordert, da größere Distanzen ein regelmäßiges Spielen vermeiden soll. Die Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist der Mitgliedsantrag und der Nachweis über den individuellen Wohnsitz, der sich innerhalb der angegebenen Entfernung befindet. Grundsätzlich ist die Fernmitgliedschaft günstiger als eine Mitgliedschaft im heimatnahen Club. Der Golfclub kann am PC ausgesucht und gebucht werden.

Weiterführende Informationen erhalten Sie auf https://www.onegolf.de/.

Welche Vorteile bietet mir eine Golf Fernmitgliedschaft?

Einer der Vorteile einer Golf Fernmitgliedschaft liegt darin, dass man das Online Anmeldeformular schnell findet und der Start hier sehr einfach vonstatten geht. Außerdem kann die Fernmitgliedschaft Gutscheine für diverse Fitness-Angebote und ein Personal Training bieten. Ebenfalls sind in die Mitgliedschaft Greenfee-Karten (kostenlos) inkludiert. Auch eine fundierte Beratung vom Platzbetreiber ist ein Benefit, den viele Golfer schätzen. Die Fernmitglieder können hier mit einem niedrigen Beitrag auch das volle Spielrecht auf dem Course nutzen. Sogar Vertragsmodelle mit einem individuellen Trolley-Bezug werden angeboten.

Meist wird nur ein Fixum von ca. 200 Euro und weniger pro Jahr verlangt. Die weiteren Kosten hängen von der Frage ab, ob der Spieler gegen “Greenfee” (Gastspieler) golft. Das ist dann viel günstiger, denn die Golfclubs vor Ort haben höherer Preise und eine hohe Aufnahmegebühr. Der Vorzug, flexibler zu sein, lockt viele Kunden an. Auch die Tatsache, auf mehreren Golfplätzen spielen zu können, ist ein positiver Effekt dieser Mitgliedschaft. Im Heimatclub bezahlt man oft eine hohe Flatrate. 

Im Grunde ist eine Golf Fernmitgliedschaft viel mehr als eine klassische Golfmitgliedschaft. Der Kunde profitiert hier immer auch von den exklusiven Angeboten und das ohne jegliche Zusatzkosten. Das volle Spielrecht und mehr können das Spiel interessanter machen, als im Heimatclub. Es sprechen viele Argumente für eine Fernmitgliedschaft beim Golfen. Wer sich für die Premium-Variante entscheidet, hat außerdem noch viele Highlights im Paket. Es werden beispielsweise Golfreisen verlost oder andere Aktionen. An einem Golfplatz in der Sonne im Ausland macht das Spiel auch viel mehr Spaß. Die Fernmitgliedschaft ist also geprägt durch viele Vorzüge, die für Fortgeschrittene und Anfänger attraktiv sind. 

Eignet sich die Fernmitgliedschaft auch für Golf Anfänger?

Wer noch keine Platzreife hat, kann noch nicht auf einem regulären Golfplatz spielen. Der Spieler braucht hier erst eine Art “Golf-Führerscheinprüfung”. Erst wer das Platzreife-Zertifikat besitzt, kann sich über eine geeignete Mitgliedschaft Gedanken machen. Denn jetzt ist Üben, Üben, Üben gefragt. Für einen Einsteiger mit einer Platzreife, der schon auf der Driving-Range geübt hat und die Platzreife-Prüfung erfolgreich absolviert hat, kann Mitglied bei einem Golfclub werden. Auch im örtlichen Golfclub ist ein Beitritt möglich. Die Golf Fernmitgliedschaft ist jedoch deutlich günstiger und der DGV-Ausweis kommt ebenfalls dazu. Somit ist eine Golf Fernmitgliedschaft gerade für Golf-Anfänger eine ideale Variante. Sie kostet weniger und macht flexibel. Natürlich ist der Beitritt in den hiesigen Golfclubs für jeden Golfer auch immer ein Ereignis. Jedenfalls ist die Fernmitgliedschaft eine gute Option für den Anfänger.